Tipps und Tricks





Wo wohnt eigentlich die Butter am liebsten?
Jetzt wird der Kühlschrank aufgeräumt, denn es gibt für alle Produkte perfekte Aufbewahrungsorte.


Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)


Ordnung ist das halbe Leben oder besser: das längere Leben. Mit der richtigen Lagerung verlängert sich die Haltbarkeit von Lebensmitteln. So vermeidet man Lebensmittelverschwendung und spart Geld.

Alle Kühlschränke arbeiten mit einem ähnlichen Kühlsystem: Im oberen Bereich kühlt ein Verdampfer die Luft ab, die kühle Luft sinkt nach unten und die wärmere Luft steigt auf. So entstehen Zonen mit kleinen Temperaturunterschieden. Die Kühlschranktür ist meistens in drei Etagen aufgeteilt und hat entsprechend drei Temperaturzonen. Einige Lebensmittel gehören gar nicht in den Kühlschrank, da sie durch die Kälte an Aroma verlieren: Dazu gehören Tomaten, Paprika, Auberginen, Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln. Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren bleiben bei Kälte länger haltbar, verlieren aber ebenfalls an Geschmack. Bananen werden im Kühlschrank trocken.

Nächster Artikel

FRÄNKIE in: »So entsteht ein Finger-Haus.«
Lesen

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)